• Facebook
  • Instagram
Tel. 0941 - 58 59 70
Ferntouristik
  • Events
  • Aktuelles
  • Gruppenreisen
  • Rundreisen
  • Hochzeitsreisen
  • Kreuzfahrten
  • Hotelempfehlungen
  • Buchen
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü

Das erwartet
Sie auf der
Expeditions-Kreuzfahrt

Expedition Nordwestgrönland – Abenteuer nördlich des Polarkreises

Grönland lässt niemanden kalt: mächtige Gletscher, weite Tundra, farbenfroher Fels und lebendige Inuit-Kultur. Entdecken Sie unbekanntes Land dies- und jenseits von Old Thule.

CA. € 500 ERMÄSSIGUNG PRO PERSON BEI BUCHUNG BIS ZUM 04.02.2023

Kurzsteckbrief:

Reisedauer24.07. – 05.08.2023PreisDoppelkabine ab € 10.760 p.P.Mindest-
teilnehmer
16
FortbewegungExpeditionsschiffUnterkünfteHANSEATIC inspirationAnreiseper Flug ab Deutschland* nach Kangerlussuaq

*Von welchem Flughafen der Sonderflug startet bzw. wo er landet, wird Ihnen ca. sechs Monate vor Abreise mitgeteilt. Anschlussflüge gegen Aufpreis

Reiseablauf:

Tag 1Sonderflug Deutschland* – Kangerlussuaq
Kangerlussuaq/Grönland, Abfahrt 20.00 Uhr (auf Reede)
Tag 2Entspannung auf See
Tag 3WESTKÜSTE GRÖNLANDS AUF REEDE (EQIP SERMIA-GLETSCHER, UUMMANNA, STOROEN, KANGERSUATSIAQ)

Willkommen auf der größten Insel der Welt! Freuen Sie sich auf intensive Expeditionstage, die Ihnen zwischen der eisverwöhnten Disko Bucht und den wenigen Siedlungen jenseits von Old Thule die spektakulären Kontraste Grönlands näherbringen. Jetzt im Sommer bietet die Insel ein buntes Bild: eisiges Weiß, sattes Grün, tiefes Braun und leuchtendes Gelb. Still und weit ist die Landschaft, in der sich immer wieder Zeugnisse einer 4.500 Jahre alten Kultur finden, die von der Welt fast vergessen scheint. Ihr persönliches Arktis-Abenteuer erhält einen eindrucksvollen Auftakt mit dem Eqip Sermia-Gletscher und seiner weißen Wand aus Eis. Im kleinen Ort Uummannaq erinnert ein Museum an die Expeditionen des deutschen Grönland-Forschers Alfred Wegener. Eine Wanderung mit Ihren Experten führt Sie zum „Sommerhaus des Weihnachtsmannes“, das Schauplatz einer dänischen TV-Serie ist. Fast wie eine Marskulisse wird Ihnen Storøen vorkommen. Die sogenannte Wüsteninsel zeigt sich in verschiedensten Farbtönen von Ockergelb bis Rot. Ideales Terrain für eine Wanderung und einen Exkurs Ihrer Experten über Geologie. Das Leben der Menschen in Grönland wird von Fischfang und Jagd geprägt – so auch in Kangersuatsiaq, gelegen auf einer kleinen Insel des Upernavik-Archipels. Es ist das Nordisch-Ursprüngliche, das sich hier in den bunten Häusern und im Naturhafen wiederfindet und auch Sie bezaubern wird.

Tag 4WESTKÜSTE GRÖNLANDS AUF REEDE (EQIP SERMIA-GLETSCHER, UUMMANNA, STOROEN, KANGERSUATSIAQ)
Tag 5WESTKÜSTE GRÖNLANDS AUF REEDE (EQIP SERMIA-GLETSCHER, UUMMANNA, STOROEN, KANGERSUATSIAQ)
Tag 6NORDWESTKÜSTE GRÖNLANDS AUF REEDE (QAANAAQ, SIORAPALUK, OLD THULE/NORTH STAR BAY, KAP YORK)

Je weiter die HANSEATIC inspiration in den Norden vordringt, umso mehr steigt die Spannung an Bord: Wird die Eislage es ermöglichen, entlegene Küsten mit ihren bewegenden Siedlungs- und Entdeckergeschichten zu erreichen? Immer wieder bieten sich nach Zodiacanlandungen Wanderungen durch faszinierende Landschaften an. Schon vor über vier Jahrtausenden ließen sich frühe Inuit-Kulturen in der Region von Qaanaaq nieder. Der Ort selbst wurde 1953 für die Menschen errichtet, die einer US-Airbase weichen mussten. Kaum zu glauben, wie abgeschieden die Einwohner des Dorfes Siorapaluk leben. Die nördlichste Siedlung des Landes liegt einsam an einem schmalen Strand zu Füßen sanft geschwungener Berge. Mit Glück gehören Beobachtungen von Robben, Moschusochsen und Rentieren zu den Einträgen in Ihr Reisetagebuch. Für Kapitel der Historie wird Sie immer wieder Ihr Expertenteam begeistern. Erfahren Sie etwa Interessantes über Knud Rasmussen. An der North Star Bay gründete er 1909 eine Missionsstation und später Old Thule, die nördlichste Handelsstation der Welt. Von den Erlösen finanzierte er seine Thule-Expeditionen zur Erforschung der Inuit-Kultur. Treten Sie in seine Fußspuren beim Spaziergang zu alten Torfhäusern. Atemberaubende Ausblicke auf bizarre Eisformationen bestimmen das Kreuzen vor Kap York. Auf dessen Felsrücken erinnert ein Denkmal an den amerikanischen Entdecker Robert Edwin Peary, der von hier aus Ende des 19. Jh. zu seinen Nordpol-Expeditionen aufbrach.

Tag 7NORDWESTKÜSTE GRÖNLANDS AUF REEDE (QAANAAQ, SIORAPALUK, OLD THULE/NORTH STAR BAY, KAP YORK)
Tag 8NORDWESTKÜSTE GRÖNLANDS AUF REEDE (QAANAAQ, SIORAPALUK, OLD THULE/NORTH STAR BAY, KAP YORK)
Tag 9Entspannung auf See
Tag 10WESTKÜSTE GRÖNLANDS AUF REEDE (QEQERTARSUAQ, ILULISSAT, DISKO BUCHT)

Qeqertarsuaq – 1773 auf der Disko Insel gegründet – empfängt Sie besonders charaktervoll: mit einem Tor aus Walknochen, durch das Sie den kleinen Ort betreten. In den hiesigen Gewässern haben Sie immer wieder gute Chancen, Wale zu beobachten. Entdecken Sie mit Ihren Experten die Kulisse eines faszinierenden Basaltgebirges, oder wandern Sie durch die arktische Tundra zum Tal der Winde. In Begleitung Ihrer erfahrenen Experten wirken auch in Ilulissat Wissen und Wunder auf Sie ein. Eine Wanderung führt zum Eisfjord, dem UNESCO-Welterbe mit der höchsten Konzentration an Eisbergen im ganzen Land. Als Finale erleben Sie einen ganz besonderen Höhepunkt: die Disko Bucht. Beim Kreuzen und vom Zodiac aus sind Sie mittendrin in dem Festspiel aus driftenden Eisskulpturen, die dem Sermeq Kujalleq entstammen. Der schnellste Gletscher der Welt produziert jährlich über 40 km³ Eis. Unvergessliche Erinnerungen werden Sie von Grönland mit nach Hause nehmen, wenn Ihr sommerliches Polarabenteuer mit der HANSEATIC inspiration zu Ende geht.

Tag 11WESTKÜSTE GRÖNLANDS AUF REEDE (QEQERTARSUAQ, ILULISSAT, DISKO BUCHT)
Tag 12Entspannung auf See
Tag 13Kangerlussuaq/Grönland, Ankunft 6.00 Uhr (auf Reede)
Sonderflug Kangerlussuaq – Deutschland*

Weitere Eindrücke von dieser Reise:

Alle Reisedaten und zusätzliche Details zum Download:

PDF

Veranstalter: Hapag-Lloyd Cruises

Es gelten die Reisebedingungen und Hinweise von Hapag-Lloyd Cruises, Hamburg.
Flugplan-, Routen- und Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten.

Reiseverlauf abhängig von Wetter- und Eislage. Beschriebene Naturerlebnisse/Tiersichtungen sind mögliche Ereignisse auf den Expeditionen und nicht garantiert.

Rosi Koller

Empfehlung von Rosi Koller

  • koller@ferntouristik.de
  • 0941 58 59 713

© Copyright - ferntouristik GmbH
  • Facebook
  • Instagram
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Karriere
  • Reiseblog ferntouristik unterwegs
Nach oben scrollen